Samstag, 4. September 2010

Günstiger Flug nach...

Günstiger Flug nach Paris, günstiger Flug nach London, günstiger Flug New York, günstiger Flug nach wo auch immer. Hier zeige ich Euch wie ich das günstigste Flugticket im gegebenen Zeitraum finde.

1. Rechtzeitig buchen
Wie heißt es so schön: wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Dieser Spruch gilt auch für Flugtickets, Hotelzimmer, usw. Natürlich gibt es Last-Minute-Angebote, Spezialangebote, etc. Wer aber auf die Nummer sicher gehen will, der sollte schon lange im Voraus nach passenden Flügen schauen und ggf. buchen oder zumindest reservieren.


Ich persönlich buche jetzt schon Flüge für den Sommer 2011! Ich blättere durch die Kalender der Fluglinien (siehe Punkt 3. Das günstigste Flugdatum finden weiter unten) und schaue nach den günstigsten Tickets, die es gibt. Das Kontingent der günstigen Tickets ist verständlicherweise sehr begrenzt. Wer vorausschauend agiert, der spart oft viele Hundert Euro.


2. Anzahl der Reisenden
Egal, ob ich allein, zu zweit oder mit mehreren Leuten fliege. Ich suche immer zunächst nach einem Flugticket für eine Person. Der Grund: für jeden Flug gibt es ein Kontingent an Tickets zu verschiedenen Preisen. Wenn ich bei der Buchung 1 Person angebe, wird mir auf jeden Fall immer das günstigste verfügbare Flugticket angezeigt.

Zunächst 1 Person angeben


3. Das günstigste Flugdatum finden
Viele Fluglinien bieten einem die Preisanzeige auf einem Wochenkalender. Das ist sehr praktisch, weil man so wochenweise in die Zukunft blättern kann, um zu sehen, welches Hin- und Rückflugdatum am günstigsten wäre.


Die folgende Abbildung zeigt, dass man in der Woche vom 10. September 2010 je nach Hin- und Rückflugdatum zwischen 684 Euro und 2044 Euro für ein Flugticket von München nach New York bezahlen muss. Wer recherchiert und flexibel ist spart bares Geld!



4. Ticketgebühren sparen
Bei den meisten Fluglinien setzt sich der Flugticketpreis aus folgenden Bestandteilen zusammen:

Flugpreis + Flughafensteuern und Gebühren + Ticketgebühr = Ticketpreis

Die gute Nachricht ist, die Ticketgebühr (bis zu 20 Euro pro Ticket) lässt sich vermeiden.



Die Deutsche Lufthansa AG schreibt auf ihrer Website über die Ticketgebühr (zu Neudeutsch Ticket Service Charge) Folgendes: 


"Die Höhe der Ticket Service Charge ergibt sich aus dem Reiseziel; d.h. für Kontinentalflüge (Europa inkl. Deutschland) wird bei einer Online - Buchung unter www.lufthansa.com ein Entgelt von 10 € pro Person, für Interkontinentalflüge ein Entgelt von 15 € pro Person erhoben.


Preise für Hin- und Rückflug bei Buchung eines elektronischen Tickets (etix ®). Preisabweichungen möglich bei Ausstellung eines Papiertickets und bei Zahlung mit Kreditkarte. Bitte beachten Sie das begrenzte Sitzplatzangebot. Die hier angegebenen Beträge gelten nur für den Verkaufsort Deutschland."


In der Praxis bedeutet das, dass man bei europäischen Flügen mindestens 10 Euro und bei Interkontinentalflügen mindestens 15 Euro Ticketgebühr pro Person bezahlen muss. Warum mindestens? Weil je nach gewählter Zahlungsmethode weitere Gebühren fällig sind. Zahlt man seinen innereuropäischen Flug (gilt also auch für Flüge von einer deutschen Stadt in die andere) mit der Kreditkarte, steigt die Ticketgebühr von 10 auf 15 Euro pro Person.


Paradoxerweise ist die Ticketgebühr nur dann fällig, wenn man das Flugticket über die Website der jeweiligen Fluglinie kauft. Bucht man das Flugticket stattdessen über www.expedia.de, entfällt die Ticketgebühr, auch dann, wenn man das Ticket mit der Kreditkarte bezahlt.


Die Bezahlung des Flugtickets mit der Kreditkarte ist zum Beispiel dann vor Vorteil, wenn man eine Kreditkarte mit einer Reiserücktrittsversicherung hat. Denn Versicherungsschutz gilt meistens nur dann, wenn man das Flugticket mit der Kreditkarte bezahlt hat.


Da Expedia die Flugpreise leider nicht auf einem Wochenkalender anzeigt, gehe ich immer den Umweg über die Website der jeweiligen Fluglinie, um zunächst das günstigste Flugdatum herauszufinden. Dann gehe ich zu www.expedia.de suche nach genau dem gleichen Flug, der dort mindestens 10 Euro günstiger ist.


Bucht man über Expedia, spart man teilweise auch mehr als nur die Ticketgebühr. Manchmal sind die Flugtickets über die Ticketgebühr hinaus billiger.


5. Vergleichen, vergleichen, vergleichen!
Auch wenn man unter Beachtung der genannten Punkte garantiert Geld spart, geht natürlich nichts über das Vergleichen von Angeboten auf verschiedenen Websites. Dies gilt insbesondere dann, wenn man kurzfristig bucht. Günstige Angebote sind überall zu finden. Mal bei der Fluglinie selbst, mal bei allgemeinen online Reisebüros wie expedia oder bei auf Lastminute spezialisierten Websites wie ltur.de Ich habe zum Beispiel entdeckt, dass Flüge auf expedia.com, teilweise deutlich günstiger sind, als auf expedia.de. Wie gesagt, vergleichen lohnt sich. Die noch wenig bekannte Suchmaschine für Flüge trabber.de sucht auf 45 Websites gleichzeitig.


Fazit: Um das möglist günstigste Flugticket zu ergattern, ist es sehr wichtig rechtzeitig zu recherchieren und zu buchen. Dabei besuche ich zunächst die Website der Fluglinie meiner Wahl und suche nach dem günstigsten Hin- und Rückflug für eine Person. Dann gehe ich zu expedia.de und buche das Flugticket dort, weil ich so die Ticketgebühr spare und dazu noch ohne Zusatzkosten mit der Kreditkarte bezahlen kann, wodurch die Reiserücktrittsversicherung meiner Kreditkarte aktiviert wird. Meine letzte Entdeckung heißt trabber.de - damit durchsuche ich 45 Websites der wichtigsten Reise- und Fluganbieter gleichzeitig.


Liest auch meine Tipps zum Thema: Günstigen Mietwagen buchen und Günstiges Hotel in München, Paris, London oder New York.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen